© Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs (ZVR-Zl. 560621039)
Aktuell
Kameradschaft der ehemaligen k k freiwilligen Schützen Salzburgs
Nassfeldfahrt
Am 30. und 31. August 2025 führte die Kameradschaft ihre diesjährige Fahrt zu den Alpini von Malborghet und Pontafel sowie zum Nassfeld
durch. ... Kurz nach Mittag erfolgte das Treffen mit der Alpinigruppe in Malborghet, wo an den Gräbern von General Giancarlo de Antoni und
des kürzlich verstorbenen Capo Gruppo Pio Pinagli und dessen Frau die Kränze der Kameradschaft niedergelegt wurden. Eine kurze militärische
Ehrenbezeugung begleitete die Kranzniederlegung. Landesobmann Felix Redolf sprach berührende Gedenkworte, die von der Familie Pinagli
dankbar aufgenommen wurden.
Nach einem Mittagsimbiss führte der Weg weiter zu den Schützengräbern am Friedhof in Pontafel, wo ebenfalls im Rahmen eines kurzen
Festaktes der Kranz der Kameradschaft im Gedenken an die Opfer der Kriege niedergelegt wurde.
Über den Bombaschgraben führte die weitere Fahrt zur Schützenkapelle am Nassfeld. Der dortige Gedenkakt konnte gerade noch rechtzeitig
vor einem heftigen Wolkenbruch beendet werden. Auf der Watschigeralm gab es noch eine Stärkung und eine Gelegenheit zum Kauf von
Gailtaler Spezialitäten, bevor das Quartier im Hotel Livio bezogen wurde. Ein gemeinsames Abendessen aus der hervorragenden Küche ließ den
Tag ausklingen.
Am folgenden Tag führte die Fahrt zum Bunkermuseum Wurzenpass. Die dortige Feste Anlage des Bundesheeres wurde nach dem Ende
des Kalten Krieges konserviert und zu einem Museum erweitert, das auch einen Überblick über die damals verwendeten Waffensysteme bietet.
Einige Teilnehmer der Reisegruppe nützten die Gelegenheit zu einer Rundfahrt mit dem Schützenpanzer Saurer.
Am frühen Nachmittag trat die Reisegruppe die Heimfahrt an.
Abordnung der Kameradschaft am Friedhof von Malborghet
Kranzniederlegung am Friedhof von Malborghet
Bildrechte: Stefano Toscani, Alpini Malborghetto
Kranzniederlegung am Friedhof von Pontafel
Bunkermuseum Wurzenpass:
Fahrt im Schützenpanzer Saurer.
Text und Bildrechte: Mag. Bernd HUBER
Friedenswallfahrt 2025
Die Freiwilligen Schützen waren heuer durch ihren Landesobmann Obst a. D. Felix Redolf MSc vertreten. Verstärkung erhielten wir durch
eine Abordnung der befreundeten Alpinikameradschaft aus Malborghetto im Kanaltal, mit der seit vielen Jahren eine Partnerschaft besteht.
Von links: Vice capo gruppo Alberto Schnabl, Ehem. Präsident der Sektion Udine Dante Soravito De Franceschi, Präs. SKB
BM Josef Hohenwarter, Capo Gruppo Stefano Toscani, Consigliere Giovanni Pinagli, Landesobmann Obst a.D. Felix Redolf MSc
Sammeln vor der Messe
Vor dem Ehrenmal
Besuch bei unserem Ehrenobmann Vzlt i.R. Franz Mahler; rechts Ingrid Lütgendorff-Gyllenstorm
Bildrechte: Capo Gruppo Stefano Toscani